Beginn
Di., 02.09.2025, 16:30 - 20:45 Uhr
Zielgruppe: Junge Erwachsene (mind. 18 Jahre) ohne (deutschen) Schulabschluss
Zielsetzung: Vorbereitung auf die Prüfung für Nichtschüler/-innen zum Nachholen des Schulabschlusses (schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen). Die Berufsreife – früher „Hauptschulabschluss" genannt – ist der grundlegende Abschluss des allgemeinen Bildungssystems in Deutschland. Auf dieser Grundlage können Sie weitere Schulabschlüsse erwerben. Für erfolgreiche Bewerbungen am Arbeitsmarkt, z.B. um Ausbildungsplätze, ist die Berufsreife in der Regel eine Mindestvoraussetzung. Wenn Ihnen dieser Abschluss noch fehlt, können Sie sich in dem vhs-Kurs auf die staatliche Prüfung vorbereiten.
Unterrichtsfächer: Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Erdkunde, Biologie.
Prüfung: Es finden schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen ca. im Mai/Juni 2026 statt.
Die Vorteile des vhs-Kursformats:
- Unterricht nach Standards der Schulbehörde (anerkannter Vorbereitungskurs)
- gezielte Prüfungsvorbereitung gemäß Lehrplänen und Bildungsstandards
- qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Prüfungszulassung, Prüfung durch Lehrkräfte des vhs-Kurses
- Teilzeit-Präsenzunterricht mit Freiraum für Erwerbstätigkeit und/oder Familie
- keine Altersgrenze nach oben
- Nutzung einer Lernplattform für Kommunikation und Materialbereitstellung
- sozialpädagogische Begleitung
Voraussetzungen zur Anmeldung:
- Mindestalter 18 Jahre zu Kursbeginn
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zu Kursbeginn (mind. B1)
- Vorlage eines unterschriebenen, aktuellen Lebenslaufs mit Lichtbild
- Vorlage einer Kopie des Abgangszeugnisses der zuletzt besuchten Schule
- Teilnahme an einem Beratungs- und Bewerbungsgespräch
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise: https://www.vhs-mainz.de/programmbereiche/grundbildung-schulabschluesse/schulabschluesse/
Voraussetzungen zur Prüfungszulassung:
- regelmäßige Teilnahme am Unterricht
- Einreichen von Unterlagen
- Absolvieren der Leistungsnachweise im Unterricht und in selbständiger Arbeit
Hinweis: Anschaffungskosten für Lernmittel und Lehrbücher sind nicht im Entgelt enthalten.
Hinweis: Der Kurs richtet sich an Selbstzahler/-innen und ist nicht AZAV-zertifiziert.
Ansprechpartner:
Alexandra Matern
Telefon 06131 2625-113
E-Mail: beruf@vhs-mainz.de